Im Rahmen von z.B. Gefährdungsabschätzungen werden Bohrungen durchgeführt, um die Bodenverhältnisse zu beschrieben. Diese Erkundung dienen der Lokalisierung von Kontaminationsherden oder zur Bestimmung von Migrationswegen. Ein Großteil der Bohrungen kann über die relativ kostengünstige Kleinrammbohrtechnik ausgeführt werden.
Wir bohren selbst und erstellen für alle Bohrungen Schichtenverzeichnisse nach DIN 4022/ Teil 1. Die erbohrten Bodenschichten werden in Bohrprofilen dargestellt, in denen Lage, Beschaffenheit, übliche Benennung, geologische Benennung, ev. Kalkgehalt und Farbe der Schichtungen angegeben werden.
Beispiele für ein Schichtenverzeichnis (links) und für ein Bohrprofil (rechts).